Gehörst du auch zu denen, die sich jedes Jahr aufs Neue Vorsätze machen? Wenn ja – wie lange braucht es, bis diese wieder vollständig vergessen sind?
Eine Zeit lang gehörte ich auch zu diesen Menschen. Dinge wie “6 Wochen keinen Alkohol. Nach dem ganzen Weihnachtsessen keine Süßigkeiten. X kg abnehmen. Mehr Sport machen. Weniger Arbeiten. Freunde von damals endlich mal wieder auf einen Kaffee treffen…” standen das ein oder andere Mal auf meiner “Gute-Vorsätze-Liste”. Doch irgendwie war das Jahr zu schnell rum und die Vorsätze durften erneut auf die Liste. Ich habe verschiedene Strategien ausprobiert, wie es vielleicht doch gehen könnte. Und so lange ausprobiert, bis es funktioniert hat. Hier möchte ich sie dir vorstellen – vielleicht ist die eine oder andere Strategie für dich dabei.
1. Die Vorsätze schriftlich festhalten und sichtbar aufhängen
Ich hatte in einem Buch gelesen, dass ich mehr Verbindlichkeit mir selbst gegenüber schaffe, wenn ich mir meine Vorsätze aufschreibe. Erstens macht man sich bei der Formulierung intensiviere Gedanken dazu, was man wirklich möchte. Außerdem hilft die Erinnerung, wenn die Liste irgendwo sichtbar hängt.
2. Vorsätze visualisieren
Noch kraftvoller wird es, wenn du deine Vorsatz visualisiert – sprich die Erfüllung mit Hilfe deiner Imaginationskraft bildlich vorstellst. Wie sieht es aus, wenn ich regelmäßig Sport treibe? Welche Kleidung trage ich? Höre ich Musik oder nicht? Welche Strecke laufe ich? Wie fühlt es sich nach dem Sport an, wenn ich erschöpft, aber glücklich zu Hause auf dem Sofa liege? Profisportler bereiten sich beispielsweise mit Hilfe von Visualisierungen auf ihren Wettkampf vor. Je öfter sie sich den Ablauf vorstellen und bereits vorab erfühlen, desto sicherer werden sie und desto größer wird die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg.
3. SMARTe Vorsätze definieren
SMART steht für:
S pezifisch
M essbar
A ttraktiv
R ealistisch
T erminiert
Spezifisch meint, nicht “Mehr Sport”, sondern 2x die Woche je 30 Minuten joggen oder 3x die Woche je 45 Minuten ins Fitnessstudio. So wird der Vorsatz auch gleich messbar. Mehr Sport heißt nämlich alles und nichts. Für den einen ist mehr Sport, einmal im Monat, für den anderen, jeden 2. Tag. 2x die Woche je 30 Minuten kann man wöchentlich messen – entweder der Vorsatz ist erfüllt oder eben nicht. Attraktiv bedeutet, dass ich persönlich mit dem Vorsatz etwas anfangen kann. Wenn ich joggen nicht ausstehen kann, mir das aber vornehme, dann ist es schon von Anfang an zum Scheitern verurteilt. Das Gleiche gilt für realistisch. Wenn ich 3x die Woche ins Fitnessstudio gehen will – beruflich aber 5 Tage die Woche unterwegs bin, dann ist es unmöglich, den Vorsatz umzusetzen – es sei denn ich habe eine weltweite Fitnessstudiokarte. Und terminiert bedeutet – setze dir einen Termin an den Vorsatz. Gilt er das ganze Jahr – wann gibt es Ausnahmen – wann nehme ich den Vorsatz nochmal unter die Lupe und passe ihn ggf. an?
Der Punkt „Umwelt“ wird häufig noch hinzugefügt. Damit ist gemeint, dass du prüfst, wie dein Umfeld auf deine Vorsätze reagiert. Möglicherweise hast du Familie, die sich neu organisieren muss, wenn du regelmäßig Sport treiben möchtest. Wie kannst du sie ins Boot holen? Wie können sie dich bei deinem Vorsatz unterstützen?
Mir persönlich geht SMART nicht weit genug – es ist ein sehr verkopfter Ansatz. Meiner Meinung nach schafft es der Kopf alleine nicht, die Vorsätze umzusetzen. Es sei denn er ist unglaublich willensstark und absolut diszipliniert – und das kostet meist viel Energie. Daher habe ich eine Komponente ergänzt.
4. Dein Warum kennen – der Motor hinter deinem Vorsatz
Erst, wenn ich weiß, warum ich einen Vorsatz erreichen möchte, ist meiner Meinung nach genügend Brennstoff da, diesen auch zu erreichen. Tony Robbins sagte “Know your why and start to fly”. Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Wenn ich den wahren Grund kenne, warum ich etwas tun oder erreichen möchte, dann fange ich an zu fliegen. Wichtig ist, dass dieses Warum wirklich für mich relevant ist – und nicht für irgendwelche anderen Menschen. Stell dir bei jedem Vorsatz also die Frage nach dem Warum. Das Warum kann sehr unterschiedlich sein. Hier mögliche „Warums“, wenn du beispielsweise 10kg abnehmen möchtest:
- Perfekte Bikinifigur für den nächsten Sommerurlaub, damit ich entspannt am Strand liegen kann
- Umwelt schonen, da ich weniger Ressourcen verbrauche. Es ist mir wichtig, in einem gesunden Ökosystem zu leben
- Geld sparen, da ich mir keine neue Kleidung kaufen muss. Das Geld kann ich dann in einen schönen Urlaub oder Theaterbesuche investieren
- Meinem Körper Gutes tun, da mein Leben lebenswerter und bereichernder wird, wenn mein Körper gesund ist und ich mich fit fühle
- Erfüllenderen Sex haben, da ich mich besser fallen lassen kann, wenn ich mich in meinem Körper wohl fühle
- Wieder beweglicher sein, da ich mich leichter fühle, wenn ich abgenommen habe. So macht mir auch Sport wieder mehr Spaß
- Meinen Kindern als Vorbild dienen, da es mir wichtig ist, dass auch sie einen bewussten Umgang mit ihrem Körper und Gesundheit erfahren können
- Gesünder und länger leben, da ich noch viele Dinge erleben und erfahren möchte
- Modische Kleidung tragen, da es mir Freude bereitet mich modisch, körperbetont und attraktiv zu kleiden
Was ist dein wahres und wirkliches Warum für deinen Vorsatz? Schreib es dir auf und visualisiere es. So ist genügend Brennstoff da, um deinen Vorsatz zum fliegen zu bringen.
5. Sei es dir selbst wert!
Oftmals stellen wir unsere Bedürfnisse und Wünsche denen anderer Menschen hinten an. Wir nehmen uns selbst nicht wichtig genug oder sind es uns nicht wert, etwas Gutes für uns zu tun. Du bist der wichtigste Mensch in deinem Leben. Erst, wenn es dir gut geht, kannst du auch anderen Menschen Gutes tun.
Happy 2014!
Sehr wichtig ist es, mit dem eigenen Gefühl in Kontakt zu stehen. Beim Schreiben habe ich gemerkt, dass es den Rahmen sprengt, wenn ich darauf im Detail eingehe. Auf den Artikel dürft ihr euch im neuen Jahr freuen!
Jetzt wünsche ihr dir erstmal einen ganz wunder-vollen Rutsch in ein glückliches, erfülltes, bewusstes, erfolg-reiches Jahr 2014. Wenn du deine Vorsätze und Träume mit kraftvoller Energie untermalen möchtest, komm am 27.01. zum Erlebnisabend “Fülle deine Träume mit Leben”. Dort werden wir einige dieser und andere Übungen machen, damit deine Träume und Vorsätze wahr werden dürfen.
Ich blicke voller Vorfreude auf viele tolle Begegnungen mit dir in 2014 – ob persönlich oder online. Danke, dass es dich gibt! Gerne kannst du deine Vorsätze und Wünsche für 2014 in einem Kommtentar ergänzen.
Herzlichst,
Katrin
Liebe Katrin,
vielen Dank für die Tipps zur Umsetzung der guten Vorsätze. Ich wünsche Dir einen guten Rutsch ins neue Jahr und viel Erfolg für Deine Unternehmungen und Projekte 2014.
Fühl Dich gedrückt!
Liebe Grüße
Nadine
Danke liebe Katrin,
für die vielen tollen Anregungen. Nicht nur diese sondern alle die ich bisher von dir gelesen habe. Danke, dass Du Dich auf den Weg gemacht hast und uns an den Ergebnissen teilhaben lässt, auf so eine nette und nachvollziehbare Weise. Ich wünsche dir weiterhin soviel Energie wie du ausstrahlst und Zufriedenheit fürs neue Jahr. Alles Liebe Simone
Liebe Simone,
vielen Dank für deine Worte. Es freut mich, dass dir meine Impulse gefallen!
Auch dir alles Gute für deinen Weg in 2014.
Liebe Grüße, Katrin
Hey Katrin,
super Tipps! Ich sehe du hast viele körperbezogene Ziele. Das ist super. Ich habe auch gemerkt wie wichtig eigentlich ein bewusster und liebevoller Umgang mit den eigenen Körper für Produktivität und Wohlbefinden ist.
In diesem Sinne,
ein schönes Jahr 2014!
Grüße
Tim
Hallo Tim,
gerne 🙂 Die Beispiele, die ich hier gebracht habe betreffen mich nicht persönlich. Zumindest heute nicht mehr. Ich höre nur oft, dass Menschen “körperbetonte Ziele” haben, daher habe ich das hier aufgegriffen. Ich habe mir vorgenommen, generell mehr für mich zu sorgen – unabhängig vom Gewicht.
Dir auch ein schönes 2014!
Liebe Grüße, Katrin
Hallo Katrin,
“mehr Sport” finde ich gut…aber außer Bewegung ist noch die Ernährung wichtig für die Figur. Das vergessen leider viele….
Mit “schlechter” Ernährung kann man auch den kleinsten Trainingserfolg ganz schnell zunichte machen. Was bringt einem der Gang ins Fitnessstudio, wenn man sich anschließend bei McDonals “belohnt”??
Nichts, dann kann man sich das Geld auch gleich sparen 🙂
Wer das Ziel hat, “mehr Sport” zu machen, der sollte auch seine Ernährungsgewohnheiten arbeiten, damit sich auch ein zugiger Anfangserfolg einstellt.
Dieser kleine Mini- Erfolg kann schon ausreichen, um dranzubleiben.
LG
Christoph Teege
Lieber Christoph,
vielen Dank für deinen Kommentar. Ja – Ernährung ist super wichtig! Ich faste einmal im Jahr, um meinen Körper von innen heraus zu erneuern und ernähre mich (meist) gesund. Sobald ich nachlässig werde, merke ich, wie Müdigkeit und Erschöpfung zuschlagen. Dazu genört meiner Meinung nach auch viel Wasser trinken.
Liebe Grüße, Katrin