Über den heutigen Artikel freue ich mich ganz Besonders. Ich konnte 11 Expertinnen und Experten gewinnen, die mit uns ihre Sichtweise auf die Frage teilen, “Warum es sich lohnt, sein Leben sinnerfüllt zu gestalten”. Die Antworten sind so unterschiedlich, wie die Autoren selbst – und dennoch im Kern teilweise ganz nah beieinander.
Ein sinnerfülltes Leben bedeutet Glück. Es bedeutet etwas zu tun, was unseren Talenten, unserem Wesen entspricht, was uns Freude bereitet und möglicherweise einen wertvollen Beitrag leistet. Es ist verbunden mit diesem Gefühl… mit diesem kribbeln, mit dieser positiven Energie, ein Gefühl von verbunden sein mit der schöpferischen Quelle in dir. Es lohnt sich, dein Leben sinnerfüllt zu gestalten, um Erfolg zu haben. Und zwar nach deinen eigenen Maßstäben.
An dieser Stelle auch noch mal ein ganz herzliches Dankeschön an Diana Grabowski, Nohila Driever, Birgit Dierker, Nadja Petranovskaja, das Team von Zeit zu leben, das Team von GEDANKENtanken, Roland Kopp-Wichmann, Rüdiger Dahlke, Anja Förster, Charlotte Börnsen und Joachim Hilbert. Es ist mir eine große Freude, dass Sie bzw. Ihr euch die Zeit genommen habt, über die Frage zu sinnieren und eure Sichtweisen so offen mit mir und meinen Lesern zu teilen. Und dir ganz besonders, liebe Birgit, ganz herzlichen Dank für das tolle Bild!
Viel Freude beim Lesen und dich inspirieren lassen!
Anja Förster . Business Querdenkerin, Bestseller-Autorin und Rednerin
Wir alle streben nach Glück. Das liegt in unserer menschlichen Natur. Was wir uns jedoch klarmachen sollten: Glück ist kein Zustand, sondern eine Tätigkeit. Glück bedeutet nicht, den Großteil unserer Tage tiefenentspannt in der Hängematte zu verbringen oder mit freundlicher Unterstützung eines Haupttreffers in der Glückspirale lebenslang Dauerurlaub zu machen. Eine bessere Übersetzung findet sich bei Aristoteles, der der Überzeugung war, das ein erfülltes Leben von der eudaimonia abhängt. Eudaimonia bedeutet „Gedeihen“, was wiederum bedeutet, das Beste aus dem zu machen, was wir am besten können.
Roland Kopp-Wichmann . Persönlichkeitsseminare & Coaching
Bei der Suche nach dem Glück kann man drei Arten unterscheiden.
Kurzes Vergnügen
Limonaden- und Chipshersteller arbeiten damit. Aber auch viele andere Industriezweige leben davon, dass viele Produkte nicht einfach nur nützlich sind und ihren Zweck erfüllen, sondern auf unser Belohnungszentrum im Gehirn wirken. Der Nachteil: die Begeisterung oder das gute Gefühl hält nicht lange an.
Flow
Das ist eine ganz andere Art von Glück. Hier geht es selten um Erwerb oder Besitz von etwas, sondern ums Tun. Und zwar etwas was einen interessiert und in dem man gut ist. Im Flow kann man Stunden konzentriert etwas tun. Die Zeit verfliegt und man kriegt es nicht mit, weil man von der Aufgabe so gefesselt ist.
Ein höherer Sinn
Wenn man überwiegend mit der Bewältigung des Alltags ausgelastet ist, fragt man selten nach einem höheren Sinn. Ihre Arbeit kann zu einer stetigen Quelle von Zufriedenheit und Glück werden, wenn Sie damit öfters in einen Flowzustand kommen und wenn Sie damit einen höheren Sinn erreichen. Die Arbeit selbst wird zur Belohnung, was nicht heißt, dass Sie eine Gehaltserhöhung und Prämie zurückweisen sollten.
Nohila Driever . Soul Business . Für Frauen, die die Welt verändern
Wir erleben dann Erfüllung, wenn wir unser Leben nach unserer Lebensaufgabe ausrichten. Wenn wir etwas tun, was unserem Wesen entspricht, erleben wir Glücklich sein. Der Grund warum wir auf der Erde sind, ist der, uns selber und unserer Aufgabe gerecht zu werden. Wollen wir glücklich und gesund sein, kommen wir nicht darum herum, unser Leben mit dem Sinn unseres Lebenszieles zu füllen.
Das Team von Zeit zu leben
Sinnerfüllt zu leben bedeutet für uns, das Leben in den Dienst einer Sache zu stellen. Etwas zu finden, wofür wir stehen möchten, und diesen Wert auch zu leben.
Wenn man weiß, wofür man steht, was einem wichtig ist und was den ganz persönlichen Sinn des Lebens ausmacht, dann
- ist die Richtung im Leben klar. Das heißt, wir können unser Leben aktiv steuern und fühlen uns nicht ohnmächtig und dem Leben ausgeliefert.
- hat man eine lebenslange Aufgabe. Seinen Sinn zu erkennen und ihn zu leben alleine macht glücklich und ist erfüllend.
- hilft einem das auch, in den wichtigen Momenten die richtigen Entscheidungen zu treffen. Weil wir wissen, wozu wir „Ja“ sagen können. Der eigene Sinn ist dann wie ein Leuchtturm, der immer gut sichtbar ist. Und wir sehen, welcher Weg uns in die Richtung des Leuchtturms führt und welcher nicht.
Joachim Hilbert . Leben ohne Limit
Wir wünschen uns Glück und ein erfülltes Leben. Doch was beinhaltet das? Für mich sind es die Begegnungen mit Menschen und das Gefühl, mit meinem Tun einen wertvollen Beitrag zu leisten. Sinn und Motivation verleihen meinem Leben Tiefe und sind wichtige Wegweiser, an denen ich mich orientieren kann.
Die meisten Menschen suchen den einfachen Weg. Aus meiner Sicht gibt es keinen einfachen Weg, keine Abkürzung, weil Begeisterung und Zufriedenheit nur durch persönliches Engagement entstehen, das uns niemand abnehmen kann. Deshalb ist es so wichtig, sich Zeit für sich zu nehmen. Zu spüren, was für einen zählt und wofür es sich zu leben lohnt.
Diana Zenz . Glückscoach . Finde dich
Hast Du Lust auf ein kleines Experiment? Ja? Dann lass doch einmal die folgenden Zeilen auf Dich wirken:
Du führst ein Leben, dass Du liebst. Stehst morgens auf und kannst es kaum erwarten, dass der Tag beginnt. Du hast einen Platz im Leben gefunden, wo Du Deine Spuren hinterlassen kannst. Du tust etwas, das Dir wichtig ist, an das Du mit ganzem Herzen glaubst. Du bist von inspirierenden Menschen umgeben, die an die gleiche Sache glauben. Du bist begeistert von dem, was Du tust und möchtest am liebsten der ganzen Welt davon erzählen.
Merkst Du es? Das Kribbeln im Bauch, das Lächeln, das sich auf Dein Gesicht zaubert, die Vorfreude, das Klopfen Deines Herzens?
Ja, genau das ist es! Das ist das Gefühl, das Dich motiviert, Dein Leben so leben, dass es Dich mit Zufriedenheit und Freude erfüllt.
Und ich finde, dafür lohnt es sich, sein Leben sinnerfüllt zu gestalten.
Nadja Petranovskaja . Businessmuse ‘Aus Taten werden Resultate’
An den meisten Tagen wache ich vor dem Wecker auf, und ich freue mich jeden Tag auf die Minuten, die ich verleben werde. Weil keine von diesen Minuten mir bekloppt oder unnütz vorkommt, seit…
… seit ich mich entschieden habe, meinen gut bezahlten Job an den Nagel zu hängen und etwas zu tun, worin ich mehr Sinn gesehen habe. Statt Listen zu pflegen und Manager mit rot-grünen Grafiken zu langweilen, mache ich Menschen glücklich.
Seit dieser Entscheidung brauche ich keinen Urlaub, denn ich habe mehr Energie, als ich innerhalb von 24 Stunden verbrennen kann. Hätte ich gewusst, dass es so einfach ist, hätte ich mich viel früher dafür entschieden!
Rüdiger Dahlke . Artz, Psychotherapeut und Autor
Nach Viktor Frankl ist Sinn entscheidend fürs Leben. 35 Arztjahre haben mich das gelehrt und seine Erkenntnis voll bestätigt. Leiden Menschen an Depression, Burn- oder Bore-out, fehlt immer der Sinn im Leben. Erfahrungen mit Sterbenden bestätigen das ebenfalls. Wo Menschen nie Sinn in ihrem Leben gefunden oder überhaupt gesucht haben, ist das Ende schrecklich. Insofern kommt, ob ich Menschen im Sinne der ganzheitlichen Psychosomatik von Krankheit als Symbol oder ergänzend in Bezug auf Peace Food, pflanzlich-vollwertiger Ernährung, berate, immer die Sinnfrage ins Spiel. Deshalb glaube ich, dass meine Bücher Die Schicksalsgesetze und Das Schatten-Prinzip meine wichtigsten sind. Ohne Lebenssinn, macht tatsächlich alles keinen Sinn.
Charlotte Börnsen . Heilerin und Coach
Gestalten bedeutet, seine Visionen umzusetzen, zu handeln und seine Willenskräfte zu stärken.
Eine positive Vision bedarf der inneren Balance, Ruhe und Gelassenheit. Daraus entsteht die innere Klarheit, dass uns wertvolle Unterstützung auf vielen Ebenen zur Verfügung steht.
Türen öffnen sich und die Kraft des Neuen darf sich entfalten und ist immer wieder fühlbar und erlebbar.
Hier entsteht die pure Lebensfreude
Das Empfinden vom SEIN und die Verbundenheit von allem, was ist.
Fern von deinen Gedanken, die kommen und gehen, bist du das pure Leben, verbunden mit der Quelle.
Der Quelle in Dir
Und wenn du dies fühlst,
fühlen es alle Menschen um Dich herum
und Dein Licht strahlt.
Das Team von GEDANKENtanken
Unser Leben ist zu wertvoll, als es sinnlos zu leben und am Ende unglücklich darauf zurück zu blicken. Wir leben alle nur ein mal auf dieser Erde und sollten daraus das Beste machen. Und das können wir nur dann, wenn wir das, was wir tun, mit einem Sinn verbinden. Denn Sinn ist der Motor all unserer Handlungen und ermöglicht uns, mit einer Vision durchs Leben zu gehen. Deshalb ist es bei uns – also bei GEDANKENtanken auch so wichtig, dass jeder für sich Sinn in all dem erkennt, was er tut. Das führt dazu, dass wir wirklich Spaß haben bei der Arbeit, gerne leistungsbereit sind und gute Leistungen erbringen. Ohne das man uns antreiben muss. Weil alles Spaß macht, haben wir auch nicht das Gefühl, zu arbeiten. Wir sehen unsere Arbeit eher als Spiel und nutzen die Spielwiese, die uns zur Verfügung gestellt wird, das auszuleben, was uns erfüllt. Neben dem Job ist es natürlich auch wichtig, dass das Privatleben erfüllend ist. Das kann es aber nur dann sein, wenn man sich auch im Job pudelwohl fühlt.
Birgit Dierker . Künstlerin, Businessmuse und überzeugte Lebensgestalterin
Warum es sich lohnt ein sinnerfülltes Leben zu führen?!
Wir Menschen brauchen Sinn in dem was wir tun. Erst wenn etwas für uns sinn-voll ist, werden Hormone ausgeschüttet die unser Motivationszentrum füttern. Dreh doch nur mal um…
Die Aussage: DAS ist SINN-los! Und? Wie fühlt sich das an?
Wer also Sinn findet, erhält echte MOTIVation, wer ein MOTIV hat, ist auch Leistungsfähig und erntet Erfolg. Wer erfolgreich ist, empfindet Selbstwert und Erfüllung.
Wichtig! Mit Erfolg, meine ich den Erfolg den du selbst definierst und nicht den, der dich unter Druck setzt!
Für mich ist der Sinn des Leben, meinem Leben einen Sinn zu geben.
Aus diesen Gedanken ist das SinnBild entstanden…eine sehr sinnliche Tätigkeit 😉
Was ist deine Antwort auf die Frage “Warum es sich lohnt, sein Leben sinnerfüllt zu gestalten?” Ich freue mich auch auf deine Sichtweise als Kommentar unterhalb des Artikels.
Deine Katrin
Ähnliche Artikel
Was für ein wundervoller Artikel! So facettenreich, so “meinungsverschieden” und doch im Kern gleich, sogleich unter Favoriten abgespeichert um ihn wieder zu lesen und mich erneut inspirieren zu lassen.
Ich selbst bin mir nicht sicher, ob ich überhaupt einen Sinn im Leben habe … brauche … suche. Lange Zeit intensivst gelebt, allerdings eher unbewusst, ferngesteuert (von oder durch meine eigenen Impulse), irgendwann entschieden, ab jetzt, hier, sofort glücklich zu sein, bewusst im Augenblick, mit Genuss den Moment leben, ohne Urteil, ohne positiv oder negativ, sondern alles bewusst auszukosten so wie es ist. Diesen Zustand zu erreichen hat meine gesamte Aufmerksamkeit gekostet … das war sozusagen mein bisheriges Ziel, vielleicht ist es jetzt an der Zeit, den Sinn dahinter zu erkennen, vielleicht ist der Sinn, ein Ziel zu haben? Vielleicht ist der Sinn, keinen zu brauchen? Was ist mein Sinn? Gibt es einen “übergeordneten” Sinn oder nur den einen, eigenen, persönlichen Sinn?
Auf jeden Fall hat mich dein Artikel zum weiter “sinn”ieren verleitet. Dankeschön 🙂
Liebe Antje,
danke dir für deinen Kommentar und die Ergänzung. In der Tat kann man über den Sinn stundenlang “sinn”ieren 🙂 Ich wünsche dir viel Freude dabei!
Ich glaube den einen immer gültigen Sinn gibt es nicht. Zumindest in meinem Leben ändert er sich immer wieder ein bisschen. Und dieser Prozess des immer wieder neu entdeckens ist einfach wundervoll. Insofern – genieße die Zeit!
Liebe Grüße, Katrin
Liebe Katrin,
Ein wunderbarer Artikel – der gerade vor Sinn nur so sprüht!!
Soviele wunderbare Menschen – so unterschiedlich und doch stehen alle unter einem Schirm:
Möchte diesen Schirm gerne “Selbstbestimmung” nennen.
Diese Impulse sind so wertvoll – wie Wasser für einen Keimling, etwas besseres kann zu Beginn einer neuer Woche garnicht passieren 😉
Möchte gerne Deine Frage beantworten, warum es sich lohnt sein Leben sinnerfüllt zu gestalten:
Erstens ist es MEIN / DEIN Leben, wir haben es nur EINMAL, es ist unser Geburtsrecht glücklich zu sein und es fühlt sich einfach nur w a h n s i n n i g GENIAL an!!!
Was aber ganz wichtig ist: Das was für MICH oder DICH Sinn macht, kann für jemand anderen totaler UNSINN sein aber das darf uns gaaaaaanz egal sein!!! Denn wir bestimmen selbst.
Danke liebe Katrin !!!
Deine
Nicole
Liebe Nicole,
danke für deine sprühenden Worte – es freut mich, dass der Artikel dir gefällt. Und danke auch für deine Ergänzung – in der Tat ist es höchst individuell was Sinn macht oder eben nicht. Das ist ja das tolle am Leben!
Mach dir eine schöne Woche,
liebe Grüße, Katrin
Danke für diesen schönen Artikel und so viele schöne Impulse!
Da ist wirklich für jeden was dabei*
GLG Patricia
Liebe Katrin,
da ist Dir eine schöne Zusammenstellung gelungen. Danke!
Der Anspruch, in der Kürze eines Absatzes etwas zum Sinn des Lebens zu sagen, wird durch die 11 Sichten überraschend erfüllt. Natürlich bleibt das Thema unvollständig behandelt, denn für *vollständig* braucht es ein ganzes Leben. Und trotzdem – gerade deswegen – lohnen die Schlaglichter. Feine Sache.
Danke an Frau Förster für den Hinweis auf “eudaimonia” – dem will ich nachgehen.
Und eine Frage an Dich, die sich mir nach diesem Post aufdrängt: Ist nicht “sinnvolle Lebensgestaltung”, die Du über Deinen Blog schreibst, selbstbezüglich, d.h. wer sein Leben aktiv gestaltet, gibt ihm auch (immer, automatisch) einen Sinn? Oder anders: Ist es nicht so, dass es nur sinnvolle Lebensgestaltung und sinnlose Nicht-Gestaltung gibt?
Liebe Grüße,
Frank
Lieber Frank,
ganz herzlichen Dank für deine Worte. Einen sehr interesseanten Gedanken, den du mir da zuspielst. Auf diese Weise habe ich ehrlich gesagt noch nie darüber nachgedacht. Und ich glaube: ja – Lebensgestaltung ist immer sinnvoll. Denn wer sein Leben gestaltet, der tut dies bewusst und gibt ihm damit einen Sinn. Ob das immer alle nachvollziehen können ist fraglich, aber da der Sinn höchstindividuell ist, muss das ja auch gar nicht sein. Ganz im Gegenteil. Hätten wir alle den selben Sinn, dann wäre die Welt ganz schön grau.
Und ich glaube, dass auch Menschen, die ihr Leben Nicht-Gestalten ihm einen Sinn geben. Die Frage ist, ob dieser Lebenssinn erfüllt und glücklich macht. Daher geht es in dem Artikel auch um sinnERFÜLLTE Lebensgestaltung. Denn das macht den Unterschied aus: Erfüllt der Sinn oder nicht. Aber das wird mir auch jetzt erst bewusst, wo ich diese Zeilen schreibe. Toll! Danke 🙂
Liebe Grüße,
Katrin
Liebe Katrin,
toll welche 11 bereichernden Stimmen du für das Thema “sinnvoll leben” gefunden hast. Jeder für sich verschieden, aber alle gehen auf die eine Essenz hin.
Auch schön, sich in jedem der 11 Antworten auf irgendeine Weise wiederzufinden.
Seinen Sinn im Leben gefunden zu haben, ist ein wunderbares Gefühl und ich teile es mit DIR und den anderen 11 Menschen hier.
Und was meinem Leben auch Sinn gibt, ist die Begegnung mit wunderbaren Menschen. Du gehörst auch dazu!
Danke und alles Liebe!
Mohni
Liebe Mohni, danke dir für deine lieben Worte. Mein Herz hüpft – was für ein schöner Start in den Tag! Ich freue mich schon sehr, wenn wir uns dieses Jahr persönlich kennenlernen 🙂 Liebe Grüße und einen sonnigen Tag dir, Katrin
Hallo Katrin, bereichernde Zeilen , die ich dank deines Gedankengangs durch den Tag tragen werde.
Der Sinn des Lebens ergibt sich für mich aus dem Leben selbst. Ob schwere oder leichte Bedingungen, die wir erleben, können mit allen Sinnen ein sinnerfülltes Leben sein. Bewusstheit unserer Sinne, – sehen, riechen , schmecken, hören , Tasten , ermöglichen es uns Menschen mit Sinnen zu sein und diese naturgegebenen Anlagen gelebt, bringen ein erfülltes sinnvolles Leben. Das selbvergessene Kind in uns, welches spielt ohne sich der Sinne bewusst zu sein, ist auch ein sinnvoller Zustand, den wir durchaus auch erleben dürfen , ohne sich vom Außen auferlegen zu lassen,- wir wären von Sinnen-.
Danke fürs sinnieren
Gabi
Liebe Gabi,
vielen Dank für deinen Kommentar! Dieser Blogartikel ist schon einige Jahre alt – witzigerweise hatte ich am Wochenende in einer Meditation genau das Bild, welches du oben beschreibst: Ich darf wieder öfter staunen wie ein Kind, im Hier und Jetzt sein und mit allen Sinnen genießen. Seitdem schmeckt das Essen auch wieder viel besser 🙂
Wie schön! Jetzt bin ich auch auf diesem Wege erneut inspiriert genau das tun tun – bzw. zu sein.
Liebe Grüße, Katrin